Lebendiges Lernen: Martina beginnt, ihre Körpererinnerung im Jetzt zu heilen
Der Moving Cycle ist eine Form der körperorientierten Psychotherapie. Dabei machen wir uns die im Körpererleben innewohnenden Kräfte der Selbstregulation zunutze. Wir tauchen in die unbewussten Schichten unserer Körpererinnerung ein, um neue heilende Erfahrungen zu...
mehr lesenWenn Sprache vergeblich ist: bewegte Beziehungsgestaltung in der Arbeit mit Kindern
Karl hibbelt unruhig auf seinem Stuhl herum. Er provoziert seinen Mitschüler neben sich und stört damit auffällig den Unterricht. Die Zurechtweisung mit dem Gehibbel aufzuhören, den Mitschüler in Ruhe zu lassen, oder den Schüler an einen anderen Platz zu verweisen,...
mehr lesenVom Fremdeln zum Mut in Kontakt zu treten, erste Erfahrungen in einer Tanztherapiegruppe
Haben Sie sich schon einmal erlaubt, im Begrüßen einer Person, die Sie nicht kennen, zu fremdeln, den Moment zuzulassen, der sich so unsagbar unsicher anfühlt, der vorsichtig ist, der sich verstecken will? Oder springen Sie eher übermütig über die eigene Unsicherheit...
mehr lesenDas wertschätzende Mitmenschliche in prägenden Beziehungen
Selbstwert, Selbstbestimmung, Selbstaktualisierung. Das sind Worte, die die Früchte einer sicheren Bindung in der frühen Kindheit beschreiben. Es bedeutet, dass wir uns selbst im Gegenüber erkennen durften, dass genug unbedingte Aufmerksamkeit, Mitgefühl und...
mehr lesen